Das neue Verkehrskonzept sieht für das Jahr 2020 die Einführung eines Voranmeldesystems für Busse, eines sogenannten Time-Slot System vor. Weil die Einführung des Systems Zeit braucht, werden 2019 die Busse noch ungeregelt nach Hallstatt strömen. Obwohl unsere Kapazitätsgrenzen 2018 fast schon ausgereizt waren, erwarten wir für 2019 - vorsichtig geschätzt - eine weitere Steigerung um 10%. (rote gepunktete Linie)
Die Arbeitsgruppe im Verkehrskonzept hat sich darauf geeinigt, dass die Situation in den Jahren 2013/2014 mit etwa 7000 Bussen pro Jahr gerade noch erträglich war.
(grüne Linie)
Um diese Werte wieder zu erreichen, können in den Monaten Juni, Juli, August
maximal
• im Zeitraum von 10:00 – 17:00
• 5 Busse pro Stunde, das sind 35 Busse pro Tag
nach Hallstatt kommen.
Außerhalb der Hauptsaison müssen dann die Buszahlen ebenfalls wieder auf das Niveau von 2013/14 zurückgeführt werden. (blaue, gestrichelte Linie).
Wir sprechen uns dagegen aus, die Spitzen der Hauptsaison in die Vor- bzw. Nachsaison zu verschieben.
Würde das Maximum von 35 Bussen täglich das ganze Jahr über ausgenützt werden, hätten wir jährlich wieder über 12.600 Busse. (dunkle durchgehende Linie).
Dieser Wert liegt im Bereich unserer Belastung 2016. Und das war eindeutig schon zu viel.
So könnte sich 2020 die Gesamtzahl der Busse entwickeln, wenn die Belastungsspitzen der Hauptsaison in die Vor- bzw. Nachsaison verschoben werden würde.
So könnte sich 2020 die Gesamtzahl der Busse entwickeln, wenn die Belastungsspitzen der Hauptsaison auf 42 Busse pro Tag gedeckelt und in der Vor- bzw. Nachsaison die Anzahl der Busse wieder auf das Niveau von 2013 - 2014 reduziert werden.